Antrag der LINKEN zur Ratssitzung: Düsseldorf überprüfbar nachhaltiger und sozialer gestalten 

Pressemitteilung
Pressemitteilungen

Der Entwurf des Haushalts der Stadt Düsseldorf für 2024/2025 enthält etwas Neues: Die Stadtkämmerei hat für Haushaltsposten des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz "Nachhaltigkeitsziele" definiert und Kennzahlen für entsprechende Fortschritte vergeben. Damit werden Umweltaspekte, aber auch soziale Folgen von Ämter-Ausgaben sichtbar. Bis 2028 soll diese Kennzeichnung auf alle Ämter ausgedehnt werden. 

DIE LINKE beantragt zur Sitzung des Stadtrats am 09.11.2023, das Zahlenwerk auch einfach auf einer interaktiven Webseite überprüfbar zu machen. 

Sigrid Lehmann, Ratsmitglied und für DIE LINKE im Nachhaltigkeitsbeirat, zur Bedeutung der Nachhaltigkeitsziele: 

"Ob die Menschheit überlebt, hängt unter anderem davon ab, wie wir mit der Natur und ihren Ressourcen umgehen; wie wir produzieren, wie wir das Produzierte verteilen. Die UNO hat deshalb Ziele einer nachhaltigen Entwicklung definiert. Davon hat sich Düsseldorf im Juni 2022 zwölf zu eigen gemacht, die wir in unserer Stadt erreichen können." 

DIE LINKE verlangt von der Stadt aber mehr als Lippenbekenntnisse: 

"Es reicht nicht aus, dass die Stadtverwaltung Stück für Stück die Ausgabenposten der Ämter mit Kennzahlen zur Nachhaltigkeit versieht. Umwelt- und Sozialverbände, aber auch alle anderen Interessierten müssen die Fortschritte der Stadt bei der Nachhaltigkeit auch überprüfen können - ohne Tausende Tabellen auszuwerten. Deshalb beantragt DIE LINKE zur Ratssitzung am 9. November, dass der interaktive Haushalt der Stadt Düsseldorf um die Auswertung der Nachhaltigkeit erweitert wird."