Die Linke fordert Veröffentlichung der Entwürfe für den Opernneubau
Die Presse berichtete am 28.05.2025, dass in der ersten Sitzung der Wettbewerbsjury für den Neubau der Düsseldorfer Oper "Ernüchterung" über die Architekturentwürfe herrschte. Acht ausgewählte Entwürfe werden trotzdem weiterentwickelt. Im November soll die nicht-öffentlich tagende Jury einen Siegerentwurf küren. Die Linke Ratsfraktion sieht das Wettbewerbsverfahren in der Sackgasse.
Julia Marmulla, Fraktionssprecherin der Linken:
"Wenn keiner der vorgestellten Entwürfe für eine neue Oper Begeisterung auslöst, ist absehbar dass der Siegerentwurf am Ende bei Politik und Öffentlichkeit durchfällt. Unser Verdacht: Ein vom Oberbürgermeister gewünschtes 'architektonisches Highlight' würde sich am Wehrhahn nicht in die Umgebung einfügen. Bei den Debatten um die Oper im Stadtrat spielten Weltstadtträume und auch ein gutes Stück Größenwahn eine wichtige Rolle; jetzt kommt das Erwachen."
Marmulla betont, dass Die Linke den Opernneubau für falsch hält:
"Die Linke ist zum einen wegen der Milliardenkosten gegen den Neubau der Oper; wir halten vor diesem Hintergrund aber auch den teuren Wettbewerbsprozess für eine Verschwendung städtischer Gelder, wenn das Ergebnis so vorhersehbar ist. Mehr Öffentlichkeit und ergebnisoffene Diskussionen wären bei einem Milliardenprojekt richtig. Deshalb fordern wir von der Stadtspitze, die acht ausgewählten Entwürfe für den Opernneubau jetzt zu veröffentlichen. Dann kann noch vor der Kommunalwahl ehrlich über Sinn oder Unsinn des Vorhabens diskutiert werden. Die Linke wird einen Bürgerentscheid zur Oper beantragen, weil es für die Stadt wichtigere Herausforderungen gibt; zum Beispiel die akute Wohnungsnot."