Sachstand Neubau Müllverbrennungsanlage
Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des AÖE am 31.01.2025 (AÖE/014/2025):
Die Stadtwerke Düsseldorf betreiben die Müllverbrennungsanlage (MVA)Düsseldorf-Flingern. Dort werden jährlich mehr als 400.000 Tonnen Müll verbrannt.
Laut Internetseite der Stadtwerke ist die MVA Flingern seit über 50 Jahren in Betrieb. Trotz Instandhaltungen und Modernisierungen ist die Anlage technisch veraltet und soll ersetzt werden.
Über die geplante Errichtung einer neuen MVA am selben Ort berichtete unter anderem die Rheinische Post am 01.07.2020 anlässlich der Vorbereitung zum Gestaltungswettbewerb. Mittlerweile wurden zwei öffentliche Workshops durchgeführt, aber weitere Details zu den Planungen sind nicht bekannt.
DIE LINKE. Ratsfraktion Düsseldorf fragt an:
1. Wie sieht der zeitliche Ablauf von Planung, Genehmigung und Bau der neuen Müllverbrennungsanlage aus?
2. Wird der Recycling-Hof erhalten bleiben?
3. Welche weiteren Einzelheiten zur Planung der Stadtwerke sind der Stadt bekannt?
Mit freundlichen Grüßen
Sigrid Lehmann Olaf Nordsieck Christian Jäger
Antwort der Verwaltung durch den Beigeordneten Kral:
Antwort zu Frage 1:
Nach Auskunft der Stadtwerke Düsseldorf GmbH sind aktuell zwei technische Studien beauftragt, in denen ein „Retrofit“ – also eine Nachrüstung - der Bestandsanlage und alternativ ein Neubau untersucht werden. Nach Abschluss der Studien erfolge eine Richtungsentscheidung zum weiteren Vorgehen und in 2026 eine technische Generalplanung. Erst nach Vorliegen verbindlicher Angebote würde in 2027/2028 eine abschließende Entscheidung mit Einleitung des Genehmigungsverfahrens erfolgen.
Antwort zu Frage 2:
Ja. Mit der zum Jahreswechsel umgesetzten Neuordnung der Abfallwirtschaft in Düsseldorf ist das Eigentum am Recyclinghof Flingern auf die Stadt übergegangen.
Die AWISTA Kommunal GmbH bewirtschaftet den Recyclinghof auf Basis eines Erbbauvertrages.
Antwort zu Frage 3:
Wie unter 1 ausgeführt haben die Stadtwerke noch keine abschließende Entscheidung getroffen, ob die bestehende Anlage nachgerüstet oder neu gebaut werden soll. Insofern sind weitere Einzelheiten zur Planung der Stadtwerke zur Müllverbrennungsanlage nicht bekannt.