Städtische Grundstücke für günstige SWD-Wohnungen
Antrag der Fraktion DIE LINKE.Düsseldorf zur Sitzung des AWTL am 9. Januar 2018:
Die Stadt Düsseldorf bietet der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft (SWD) jedes im Baulandkataster als Baulücke oder Fläche der Wohnbaureserve ausgewiesene städtische Grundstück zu einer Erbpacht in symbolischer Höhe an, unter der Auflage, dass die SWD darauf dauerhaft günstige Mietwohnungen errichtet.
Begründung:
Die Hälfte aller EinwohnerInnen Düsseldorfs hat Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein. Diesem Bedarf stehen ein massives Unterangebot an bezahlbaren Wohnungen und rapide steigende Mietpreise gegenüber. Das ehemals mittlere Marktsegment bei den Mietwohnungen bricht durch anhaltende Immobilienspekulation weg. Bisherige Gegenmaßnahmen, wie die so genannte Mietpreisbremse und das Städtische Handlungskonzept Wohnungsmarkt, haben diese Entwicklung nicht bremsen können. Es müssen Wohnungen entstehen, die dauerhaft günstig bleiben, weil sie in öffentlicher Hand sind, und damit zu einer Entspannung bei den Mieten beitragen.
Als erste Voraussetzung einer Wiederbelebung des kommunalen Wohnungsbaus in Düsseldorf muss der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft ein zweckgebundenes Erstzugriffsrecht auf Bauland gewährt werden. Da der Bau von günstigen Mietwohnungen durch die SWD im städtischen Interesse ist, müssen der SWD hierfür Grundstücke in Erbpacht in symbolischer Höhe angeboten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Jäger Lutz Pfundner Ben Klar
Ausschüsse
Ausschuss für Anregungen und Beschwerden
Ausschuss für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation
Ausschuss für Gesundheit und Soziales
Ausschuss für öffentl. Einrichtungen
Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung
Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit
Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung
Ordnungs- und Verkehrsausschuss