Tatsächliche Arbeitslosenzahlen in Düsseldorf

Zeit zu handeln statt zu tricksen!

Schlechte Meldungen kann die Regierung nicht gebrauchen. Deshalb bleibt sie wie die alte dabei, die Arbeitslosenzahlen schön zu rechnen. Arbeitslose, die krank sind, einen Ein-Euro-Job haben oder an Weiterbildungen teilnehmen, werden bereits seit längerem nicht als arbeitslos gezählt. Fast alle Arbeitslosen, die älter als 58 sind, erscheinen nicht in der offiziellen Statistik (bis April 2011 wurden diese zum Großteil nicht einmal bei der Zahl der „Unterbeschäftigten im engeren Sinne“ ausgewiesen und tauchten daher bis zu diesem Datum auch nicht in unserer Auflistung der „tatsächlichen Arbeitslosigkeit“ auf). Im Mai 2009 kam eine weitere Ausnahme hinzu: Wenn private Arbeitsvermittler tätig werden, zählt der von ihnen betreute Arbeitslose nicht mehr als arbeitslos, obwohl er keine Arbeit hat.

Wer die tatsächliche Arbeitslosigkeit erfassen will, muss ehrlich rechnen. Dazu sagte der damalige Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) am 04. Juni 2009 in der Fernsehsendung Panorama: „Alles, was an Effekten durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen entsteht, wird jedes Mal zusammen mit der Arbeitsmarktstatistik veröffentlicht. ... Ich glaube, dass man sich auf die Seriosität dieses Prozesses verlassen kann.“ Wer anders rechnen wolle, könne ja „seine Zahl veröffentlichen - und dazu ein Flugblatt drucken.“ Das tun wir gern.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit. Die dort aufgeführte Altersteilzeit sowie Gründungszuschüsse und sonstige geförderte Selbstständigkeit haben wir in der Tabelle nicht berücksichtigt. Bei der tatsächlichen Arbeitslosenquote fließen diese Daten mit ein.

* Zahl rechnerisch ermittelt, da keine Angabe der Bundesagentur für Arbeit vorliegt

**Die ab dem Monat Mai 2011 aufgeführte Gruppe „Arbeitslose älter als 58“ enthält Arbeitslose, die aufgrund folgender rechtlicher Regelungen offiziell nicht als Arbeitslos gelten: § 53a SGB II / § 428 SGB III / 65 Abs.4.SGB II / § 252 Abs. 8 SGB VI

Mai 2025

Tatsächliche Arbeitslosigkeit 35.161
Offizielle Arbeitslosigkeit28.891
 
Nicht mitgezählt werden u.a.:
Arbeitslose älter als 58:486
Ein-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten):626
Fremdförderung:1.612
Berufliche Weiterbildung:1.547
Aktivierung und berufliche Eingliederung
(z.B. private Arbeitsvermittler):
962
Beschäftigungszuschuss
(für schwer vermittelbare Arbeitslose):
17
Teilhabe am Arbeitsmarkt:320
Kurzfristige Arbeitsunfähigkeit:431
 
Nicht gezählte Arbeitslose insgesamt:6.270*
 
Tatsächliche Arbeitslosenquote:9,5%
Offizielle Arbeitslosenquote:8,0%
 
Bestand gemeldete freie Arbeitsstellen:4.342
Bestand an Arbeitssuchenden:44.610

April 2025

Tatsächliche Arbeitslosigkeit 35.371
Offizielle Arbeitslosigkeit28.732
 
Nicht mitgezählt werden u.a.:
Arbeitslose älter als 58:506
Ein-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten):599
Fremdförderung:1.767
Berufliche Weiterbildung:1.614
Aktivierung und berufliche Eingliederung
(z.B. private Arbeitsvermittler):
1.041
Beschäftigungszuschuss
(für schwer vermittelbare Arbeitslose):
17
Teilhabe am Arbeitsmarkt:329
Kurzfristige Arbeitsunfähigkeit:506
 
Nicht gezählte Arbeitslose insgesamt:6.639*
 
Tatsächliche Arbeitslosenquote:9,7%
Offizielle Arbeitslosenquote:8,1%
 
Bestand gemeldete freie Arbeitsstellen:4.781
Bestand an Arbeitssuchenden:44.588

März 2025

Tatsächliche Arbeitslosigkeit 35.606
Offizielle Arbeitslosigkeit28.627
 
Nicht mitgezählt werden u.a.:
Arbeitslose älter als 58:537
Ein-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten):601
Fremdförderung:1.931
Berufliche Weiterbildung:1.675
Aktivierung und berufliche Eingliederung
(z.B. private Arbeitsvermittler):
1.109
Beschäftigungszuschuss
(für schwer vermittelbare Arbeitslose):
17
Teilhabe am Arbeitsmarkt:337
Kurzfristige Arbeitsunfähigkeit:505
 
Nicht gezählte Arbeitslose insgesamt:6.979*
 
Tatsächliche Arbeitslosenquote:9,8%
Offizielle Arbeitslosenquote:8,0%
 
Bestand gemeldete freie Arbeitsstellen:4.755
Bestand an Arbeitssuchenden:44.631

Februar 2025

Tatsächliche Arbeitslosigkeit 35.506
Offizielle Arbeitslosigkeit28.334
 
Nicht mitgezählt werden u.a.:
Arbeitslose älter als 58:552
Ein-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten):587
Fremdförderung:2.079
Berufliche Weiterbildung:1.693
Aktivierung und berufliche Eingliederung
(z.B. private Arbeitsvermittler):
1.017
Beschäftigungszuschuss
(für schwer vermittelbare Arbeitslose):
14
Teilhabe am Arbeitsmarkt:342
Kurzfristige Arbeitsunfähigkeit:602
 
Nicht gezählte Arbeitslose insgesamt:7.172*
 
Tatsächliche Arbeitslosenquote:9,8%
Offizielle Arbeitslosenquote:7,9%
 
Bestand gemeldete freie Arbeitsstellen:4.992
Bestand an Arbeitssuchenden:44.353

Januar 2025

Tatsächliche Arbeitslosigkeit 35.315
Offizielle Arbeitslosigkeit28.391
 
Nicht mitgezählt werden u.a.:
Arbeitslose älter als 58:570
Ein-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten):582
Fremdförderung:2.138
Berufliche Weiterbildung:1.693
Aktivierung und berufliche Eingliederung
(z.B. private Arbeitsvermittler):
863
Beschäftigungszuschuss
(für schwer vermittelbare Arbeitslose):
16
Teilhabe am Arbeitsmarkt:355
Kurzfristige Arbeitsunfähigkeit:446
 
Nicht gezählte Arbeitslose insgesamt:6.924*
 
Tatsächliche Arbeitslosenquote:9,7%
Offizielle Arbeitslosenquote:8,0%
 
Bestand gemeldete freie Arbeitsstellen:5.007
Bestand an Arbeitssuchenden:44.366
Arbeitslosenzahlen 2024/2023/2022
Arbeitslosenzahlen 2021                                         Arbeitslosenzahlen 2020                  
Arbeitslosenzahlen 2010 - 2019