Frühwarnsystem bei drohenden Strom- und Heizungsabsperrungen
Antrag der LINKSFRAKTION Düsseldorf zur Sitzung des Rates am 05.02.2009:
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf spricht sich für ein Frühwarnsystem bei Strom-, Gas- und Heizungsabschaltungen in Mietwohnungen, Eigentumswohnungen und Eigenheimen aus. Die Verwaltung und die VertreterInnen der Landshauptstadt Düsseldorf im Aufsichtsrat der Stadtwerke Düsseldorf AG werden gebeten, diese Forderung in den zuständigen Organen der Stadtwerke Düsseldorf AG einzubringen.
Begründung:
Es sollte eine freiwillige Verpflichtung der Stadtwerke Düsseldorf AG geben, die Sozialverwaltung der Landeshauptstadt vorzuwarnen, bevor Strom, Gas oder Heizungen bei säumigen ZahlerInnen in Düsseldorf abgestellt werden.
Durch diese Vorgangsweise können ggf. Möglichkeiten gefunden werden, um die ausstehenden Rechnungen zu begleichen und zu verhindern, dass die betreffenden Wohnungen weder mit Strom, Gas noch Heizung versorgt werden.
Diese Vorgangsweise wäre angesichts tausender Strom- und Gassperrungen in Düsseldorf für die Betroffenen sehr wichtig.
In der Vergangenheit hat es wiederholt besonders dramatische Fälle von Stromsperren gegeben, so die Stromsperrungen bei Menschen, deren Leben von der Funktionsfähigkeit elektrisch betriebener medizinischer Geräte abhängt oder die Stromsperrung bei einer 100jährigen Seniorin. Die Sozialverwaltung konnte jeweils erst im Nachhinein eingreifen.
Mit freundlichen Grüßen
Adelgunde Kahl Gilbert Yimbou Frank Laubenburg
Ausschüsse
Ausschuss für Anregungen und Beschwerden
Ausschuss für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation
Ausschuss für Gesundheit und Soziales
Ausschuss für öffentl. Einrichtungen
Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung
Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften
Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung
Ordnungs- und Verkehrsausschuss