Schulausschuss

Der Schulausschuss ist zuständig für:
§ 16 der Zuständigkeitsordnung der Landeshauptstadt Düsseldorf


Mitglieder der Linksfraktion:

Mitglied: Tanja Bernhard
tanja.bernhard@linksfraktion-duesseldorf.de

1. Stellvertreter: René Engels
rene.engels@linksfraktion-duesseldorf.de

Suche nach Anfragen und Anträge im Schulausschuss

Anträge und Anfragen im Schulausschuss

Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Schulausschusses am 18.03.2025 (SCHUA/017/2025): Die Ergebnisse der sechsten und siebten Befragungsrunde der COPSY- Studie (Corona und PSYche) des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (Mai 2020 bis Oktober 2024) zeigen, dass die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen… Weiterlesen

Offener Ganztag an städtischen Grundschulen

Schulausschuss

Anfrage der Ratsfraktion Die Linke Düsseldorf zur Sitzung des Schulausschusses am 04.02.2025 (SCHUA/009/2025): Die Stadt Düsseldorf informiert auf ihrer Homepage über den offenen Ganztag (OGS) und formuliert als Ziel die Bildungsförderung und Betreuung von Kindern der Primarstufe und die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine Grundlage… Weiterlesen

Haushaltsantrag der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Schulausschusses am 29.10.2024 (SCHUA/080/2024): 1. Bei der Verteilung der Klassen auf die einzelnen Schulen (je nach Schulform) wird der Schulsozialindex berücksichtigt, indem an Schulen mit hoher Belastung kleinere Klassen gebildet werden. 2. Sollte sich dadurch die… Weiterlesen

Haushaltsantrag der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Schulausschusses am 29.10.2024 (SCHUA/079/2024): Produkt: 2122101 Förderschule Zeile: 13 Konto: 52811400 Produkt: 2121201 Hauptschule Produkt: 2121501 Realschule Produkt: 2121701 Gymnasium Produkt: 2121801 Gesamtschule Produkt: 2122101 Grundschule Produkt: 2123101 Berufskolleg … Weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Schulausschusses am 27.08.2024 (SCHUA/059/2024): Sexueller Missbrauch kann überall stattfinden – im familiären Kontext, aber auch in staatlichen wie in privaten Einrichtungen. Die Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder ist deshalb eine der wichtigsten gesellschaftspolitischen… Weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Schulausschusses am 21.11.2023 (SCHUA/101/2023): Der Presse war zu entnehmen, dass aufgrund der Corona-Pandemie in vielen Städten und Gemeinden ein großer Teil der Grundschüler:innen der Eingangsklassen zum Schuljahresende 2022/23 das Klassenziel der 1.Klasse nicht erreicht hat. DIE… Weiterlesen

Unterhaltung und Sanierung MP Schulen

Schulausschuss

Haushaltsantrag der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Schulausschusses am 17.10.2023 (SCHUA/083/2023): Produkt: 2121101    Zeile: 13    Konto: 52413500 Die Kürzungen des Haushaltsansatzes „Unterhaltung und Sanierung MP Schulen“ für das Jahr 2024 und 2025 um jeweils 1.033.251 € und für das Jahr 2026 um 2.220.253 € werden… Weiterlesen

Haushaltsantrag der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Schulausschusses am 17.10.2023 (SCHUA/085/2023): Zeile: 13 Konto: 52811400 Produkt: 2121101 (101.691,2€ mehr) Produkt: 2121201 (23.296,2€ mehr) Produkt: 2121501 (35.266,8€ mehr) Produkt: 2121701 (51.106,6€ mehr) Produkt: 2121801 (34.834,4€ mehr) Produkt: 2122101 (24.422€ mehr)… Weiterlesen

Hitzeschutz an Düsseldorfer Schulen

Schulausschuss

Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE Düsseldorf zur Sitzung des Schulausschusses am 15.08.2023 (SCHUA/065/2023): Angesichts einer sich verschärfenden Klimakrise werden die Sommer in NRW und Düsseldorf immer heißer. Laut Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung wird es künftig durchschnittlich 10,9 Tage über 30 Grad Celsius jährlich geben, während… Weiterlesen

Änderungsantrag der DIE LINKE. Ratsfraktion Düsseldorf zur Sitzung des Rates am 20.04.2023 (RAT/147/2023) zu Vorlage RAT/120/2023 behandelt im Schulausschuss am 23.05.2023: Der Beschlusstext wird wie folgt ergänzt: Die Erhöhung des Reinigungsintervalls wird durch die Neueinstellung von Reinigungskräften durch die Stadt ermöglicht. Begründung:… Weiterlesen