Jugendhilfeausschuss

Der Jugendhilfeausschuss ist zuständig für:
 § 5 der Satzung für das Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf


Mitglieder der Linksfraktion:

Mitglied: Lukas Reichert
lukas.reichert@linksfraktion-duesseldorf.de

1. Stellvertreter: René Engels
rene.engels@linksfraktion-duesseldorf.de

Suche nach Anfragen und Anträge im Jugendhilfeauschuss

Anträge und Anfragen im Jugendhilfeausschuss

Situation der Schulbegleiter:Innen

Jugendhilfeausschuss

Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des JHA am 07.05.2025 (JHA/035/2025): Ende März berichtete der WDR darüber, dass mehrere Schulbegleiter:innen, die für die Organisation „Düsseldorf mit Herz“ tätig waren, monatelang kein Gehalt erhalten haben. “Düsseldorf mit Herz” gab an, die Gelder seien teilweise nicht gezahlt worden,… Weiterlesen

OGS-Ferienbetreuung

Jugendhilfeausschuss

Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des JHA am 07.05.2025 (JHA/034/2025): Die Schulen mit offenem Ganztag sind auch in den Ferien dazu verpflichtet, eine Betreuung anzubieten. Die Stadt Düsseldorf hat mit einer Vielzahl von Jugendhilfeträgern Kooperationsverträge für die pädagogische Betreuung in der OGS geschlossen. Die… Weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des JHA am 12.03.2025 (JHA/017/2025): Die Istanbul-Konvention ist ein völkerrechtliches Abkommen des Europarats. Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt – so der vollständige Titel – trat 2014 in Kraft. Als rechtlich… Weiterlesen

Fehlende Kita-Assistenzen

Jugendhilfeausschuss

Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des JHA am 20.11.2024 (JHA/080/2024): In einem offenen Brief kritisieren Eltern des Netzwerks gemischte Tüte e.V.1, dass es mit der neuen Bewilligungspraxis zu unvorhergesehenen Stundenkürzungen, schleppenden Verfahren und einer Vielzahl an abgelehnten Erstanträgen kommt. Im Oktober 2024… Weiterlesen

Digital Streetwork in Düsseldorf

Jugendhilfeausschuss

Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des JHA am 20.11.2024 (JHA/079/2024): „Digital Streetwork“ hat sich in den letzten Jahren verbreitet. Unter diesen Begriff wird in der Regel aufsuchende Sozialarbeit für junge Menschen im Internet gefasst. So sind Projekte wie „Good Gaming – Well Played Democracy“ bei der… Weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 05.06.2024 (JHA/033/2024): Frühkindliche Bildung muss nach Überzeugung der LINKEN – wie die schulische Bildung – kostenfrei sein. Das gilt für die Elementarpädagogik sowohl in der Altersgruppe über 3 Jahren als auch unter 3 Jahren. In den ersten Lebensjahren… Weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE Düsseldorf zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 17.04.2024 (JHA/022/2024): Viele Kinder brauchen neben dem Regelunterricht in der Schule zusätzliche Förderung. Kann diese in der Schule und in Kooperation mit dem Schulamt nicht im erforderlichen Maße gewährleistet werden, müssen die Eltern sich um… Weiterlesen

Anfrage der Ratsfraktion Die Linke. Düsseldorf zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 17.01.2024(JHA/004/2024): Ende November 2023 berichtete die Rheinische Post unter dem Titel „Virenwelle setzt Kita-Eltern unter Druck“1 von einer immer häufiger notwendigen Reduzierung der Betreuungsangebote in Düsseldorfer Kindertagesstätten. Die… Weiterlesen

Freikarte für Jugendliche nach Bremer Vorbild

Jugendhilfeausschuss

Haushaltsantrag der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des JHA am 03.11.2023 (JHA/094/2023): Der Jugendhilfeausschuss spricht sich dafür aus, dass eine Freikarte nach Bremer Vorbild für Freizeitangebote für Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre auch in Düsseldorf ausgegeben wird. Diese soll zum Sommer 2024 in Düsseldorf angeboten werden… Weiterlesen

Homeoffice-Angebot im Jugendamt

Jugendhilfeausschuss

Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.05.2023 (JHA/059/2023): Während der Corona-Pandemie waren Beschäftigte vielerorts gezwungen aus dem Homeoffice zu arbeiten. Viele von Ihnen sind auf diese Weise erstmals überhaupt mit dem Modell Telearbeit/mobiles Arbeiten in Berührung gekommen. In vielen… Weiterlesen