Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung
Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung ist zuständig für:
§ 20 der Zuständigkeitsordnung der Landeshauptstadt Düsseldorf
Mitglieder der Linksfraktion:
Mitglied: Julia Marmulla
julia.marmulla@linksfraktion-duesseldorf.de
1. Stellvertreter: Ben Klar
ben.klar@linksfraktion-duesseldorf.de
2. Stellvertreter: Mbuelo Dlangamandla
mbuelo.dlangamandla@linksfraktion-duesseldorf.de
Suche nach Anfragen und Anträge im Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung
Anträge und Anfragen im Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung
Änderungsantrag der Ratsfraktion DIE LINKE Düsseldorf zu TOP Ö 9 (APS/158/2022) der Sitzung des Ausschusses für Wohnungswesen und Modernisierung am 13.02.2023 (AWM/012/2023): Betrifft: Der letzte Satz der Sachdarstellung wird wie folgt geändert: “Für die Planung gilt eine Quote von wenigstens fünfzig Prozent öffentlich gefördertem Wohnungsbau." D… Weiterlesen
Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE Düsseldorf zur Sitzung des Ausschusses für Wohnungswesen und Modernisierung am 16.01.2023 (AWM/002/2023): Die Verwaltung erstellt halbjährlich einen schriftlichen Bericht zur Umsetzung der Düsseldorfer Satzung zum Schutz und Erhalt und Wohnraum. Der Bericht wird dem Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung… Weiterlesen
Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Ausschusses für Wohnungswesen und Modernisierung am 28.11.2022 (AWM/046/2022): 20.000 Wohnungen in Düsseldorf werden dem Wohnungsmarkt entzogen, weil sie leer stehen – zu dieser Einschätzung gelangt das Düsseldorfer Bündnis für bezahlbaren Wohnraum. Wohnungen, die als Geldanlagen an… Weiterlesen
Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Ausschusses für Wohnungswesen und Modernisierung am 28.11.2022 (AWM/045/2022): Regelmäßig stellt DIE LINKE Ratsfraktion Düsseldorf im Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung eine Anfrage zur Zahl der Zwangsräumungen in Düsseldorf. Zuletzt am 22.08.2022 beantwortete die… Weiterlesen
Haushaltsantrag der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Ausschusses für Wohnungswesen und Modernisierung am 31.10.2022 (AWM/042/2022): Der Haushaltsansatz für Zuschüsse zur Förderung der Barrierefreiheit in bestehendem Wohnraum, Produkt 5252201, Konto 41440000, wird ab dem Jahr 2023 auf 1 Mio. Euro erhöht. Die Verwaltung wird… Weiterlesen
Haushaltsantrag der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Ausschusses für Wohnen und Modernisierung am 31.10.2022 (VAWM/040/2022): In den Haushaltsplan werden die notwendigen Mittel für sechs zusätzliche Personalstellen im Wohnungsamt zur Kontrolle und Durchsetzung der Wohnraumschutzsatzung eingestellt. In den Haushalt werden dafür… Weiterlesen
Haushaltsantrag der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Ausschusses für Wohnen und Modernisierung am 31.10.2022 (AWM/039/2022): Wohnberechtigungsscheine werden ab dem 01.01.2023 kostenlos ausgegeben. Der Haushaltsansatz für Erträge aus Gebühren für die Ausstellung wohnungswirtschaftlicher Bescheinigungen wird deshalb um 20.000 Euro… Weiterlesen
Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Ausschusses für Wohnungswesen und Modernisierung am 22. August 2022 (AWM/033/2022): Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung beauftragt die Verwaltung, die Umsetzbarkeit eines interaktiven Mietspiegels unter maps.duesseldorf.de nach Vorbild des Paderborner… Weiterlesen
Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Ausschusses für Wohnungswesen und Modernisierung am 22. August 2022 (AWM/032/2022): Mit dem Serviceangebot der Wohnberatung für barrierefreie und seniorengerechte Wohnungen unterstützt die Landeshaupt Düsseldorf Menschen mit Behinderungen und Senior:innen dabei, Barrieren in… Weiterlesen
Anfrage der Ratsfraktion DIE LINKE. Düsseldorf zur Sitzung des Ausschusses für Wohnungswesen und Modernisierung am 22.08.2022 (AWM/031/2022): Die hohen Lebenshaltungskosten in Düsseldorf, insbesondere die Mietpreise, tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen in Armut fallen. Üblicherweise gilt als arm, wer weniger als 60 Prozent des bundesweit… Weiterlesen